OSCAR DROEGE (1898-1983)     
          Am 10. Januar 1898 erblickte Oscar Droege in Hamburg das 
        Licht 
          der Welt. 1903 verlegte die Familie ihren Wohnsitz nach 
          Waren 
          (Mecklenburg) an der Müritz. Den ersten Weltkrieg erleb-
          te
          Droege 
      als Soldat in Frankreich und Russland. Danach besu-
      chte er von 
      1919 bis 1922 die private Kunstakademie des Groß-
      herzogs von 
      Hessen in Darmstadt, ging dann für kurze Zeit an 
      die 
      Düsseldorfer 
      Akademie, kehrte aber alsbald nach Hamburg
      zurück. In der Hansestadt lernte er Leopold von Kalckreuth 
      kennen und unter seinem 
      Einfluss wandte er sich besonders 
      dem Farbholzschnitt zu.
           1929 zog Droege zu Verwandten nach Heikendorf-Kitzeberg. 
        Mit 
          Werner Lange verband ihn bald eine enge Freundschaft. Die
          beiden reisten viel mit dem Fahrrad oder dem Segelboot durch 
        Deutschland, Frankreich und Skandinavien. Auch den zweiten 
        
        Weltkrieg erlebte Droege als Soldat. Erst 1949 wurde er aus 
        russischer Gefangenschaft entlassen. 
           Mit 65 Jahren übersiedelte der Künstler wieder nach Hamburg, 
          wo er 
      am 8. Oktober 1983 verstarb.
      Der Farbholzschnitt ist sein eigentliches Betätigungsfeld, aber 
  auch Ölbilder und Aquarelle gehören zu seinem Œuvre.
      zum Katalog....