AKTUELL
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
aktuell | vorschau | rückblick | hb-stiftung | vereine | anfahrt | impressum | ||||
MOGENS GISSEL (1941–2022)
□
Kabinettausstellung Aus Anlass unseres Jubiläums zeigen wir Ihnen im Laufe des Jahres selten gezeigte Besonderheiten - sowohl aus unserem Haus als auch aus privatem Besitz. Im Februar werden Werke von Rudolf Behrend präsentiert, die durch die Schenkung von Prof. Uwe Ruberg in die Sammlung des Hauses gelangt sind. Zusätzlich werden weitere Werke aus einer privaten Schenkung ausgestellt.
□
Bild und Blume des Monats In unserem Jubiläumsjahr steht einmal im Monat ein Bild und eine Blume im Mittelpunkt. Im Februar stellen wir Ihnen vor: Winterlicher Weg von Oscar Droege (1898–1983) und den Winterling, den Sie bei uns im Museumsgarten finden können. Mehr dazu erfahren können Sie bei uns im Museum.
□
Rund ums Ei Die Vorbereitungen für unseren alljährlichen Ostereiermarkt sind in vollem Gange. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Samstag, 15. März und Sonntag, 16. März, Kunstvoll gestaltete Ostereier in Hülle und Fülle! Mehr Informationen finden Sie hier!
□
Programm der Volkshochschulen bei uns im Museum Wir freuen uns, Ihnen in Zusammenarbeit mit der Förde-VHS und der VHS Heikendorf immer wieder interessante kunsthistorische Veranstaltungen anbieten zu können. Im nächsten Jahr stehen folgende Termine auf dem Programm: An der Förde-VHS bietet die Kunsthistorikerin Katja Hill-Saadenan erneut ihre Rundgänge durch die Künstlerkolonie Heikendorf an. Hier finden Sie alle nötigen Informationen und können sich anmelden: Der Kunsthistoriker Dr. Henning Repetzky bietet ebenfalls wieder über die Volkshochule Heikendorf das Kunsthistorische Forum an. Hier finden Sie alle nötigen Informationen und können sich anmelden: □
Ehrenamt bei uns im Museum Unser Museum lebt vom ehrenamtlichen Engagement. Vielleicht waren Sie schon einmal bei uns zu Besuch und haben die persönliche Atmosphäre geschätzt. Haben Sie Lust und Zeit, sich bei uns zu engagieren, oder kennen Sie jemanden, dem eine Mitarbeit bei uns gefallen würde? Hier können Sie unseren kleinen Steckbrief zur ehrenamtlichen Mitarbeit bei uns herunterladen. Kommen Sie einfach während unserer Öffnungszeiten vorbei. Unsere ehrenamtlichen Mitarbeitenden geben Ihnen gerne Auskunft! Im Moment wird Verstärkung im Museumsdienst benötigt (an der Kasse oder
□
Unser Panoramarundgang Schauen Sie doch schon einmal von zu Hause aus bei uns rein. □ Lern- und Erlebnisort Museum Die Gemeinde Heikendorf unterstützt uns großzügigerweise in diesem Jahr finanziell für die Projektarbeit mit Schulen. Wir erarbeiten zu jeder Ausstellung in diesem Jahr verschiedene Vorschläge für einen Museumsbesuch mit einem Praxisteil. Die Klasse 3a der GGS Heikendorf nutzte dieses Angebot im Januar. Inspiriert von ALLES AUF PAPIER wurde geklebt, gezeichnet und gemalt. Für alle war der Museumsbesuch ein besonderes Erlebnis. Dankeswerterweise können wir Ihnen Fotos vom Museumsbesuch der Klasse zeigen. Hier geht es zu den Fotos. Auch im März haben wir wieder Termine für Schulklassen. Diesmal geht es auf die Insel, angeregt durch unser neue Sonderausstellung mit Werken aus dem Atelier Otto Niemeyer-Holstein auf Usedom. Bei Interesse rufen Sie uns gerne an (0431/240893) oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
Unser Museum im Netz Hier können Sie Beiträge über unsere vergangene Sonderausstellungen in der Mediathek ansehen: Land der Legenden. Die Norddeutschen Realisten in der Bretagne Blütenpracht. Quelle der Inspiration Lesen Sie hier den Hörfunkbeitrag des NDR nach, der im Januar 2022
|
||||||||||
jeweils 10 bis 12 Uhr |
||||||||||