karl peter röhl – facetten eines bauhaus-künstlers in kiel
Ausstellungsdauer: 18. Juni bis 28. August
Die Ausstellung des Bauhaus-Künstlers Karl Peter
Röhl zeigt Werke aus dem fast unbekannten
Spätwerk Röhls in Kiel. Zusätzlich zu sehen sind
Arbeiten aus seiner frühen Zeit, wie z. B. aus der „Expressionistischen Arbeitsgemeinschaft Kiel“,
gegründet zusammen mit den Künstlern Peter
Drömmer und Werner Lange. ..... mehr
□
Unser Panoramarundgang
Schauen Sie doch schon einmal von zu Hause aus bei uns rein.
Unser Panoramarundgang (erstellt im Jahr 2020 zu unserem 20-jährigen
Jubiläum von der Agentur
bildwerk.art aus Bamberg) bietet Ihnen einen
ersten Einblick in unser Museum.
Das Passwort zum Eintreten lautet: Kiel19.
□
Wir brauchen Verstärkung!
Bei uns im Künstlermuseum läuft es nicht ohne ehrenamtlichen Einsatz.
Vom Dienst an der Kasse, Aufsicht in der Ausstellungshalle, dem Hängen
der Bilder, bei der Gartenarbeit und so einigem mehr ... es gibt vielfältige
Möglichkeiten, sich in unserem Haus zu engagieren.
Kommen Sie doch einfach mal vorbei und informieren sich vor Ort.
Oder erkundigen Sie sich telefonisch bei Alexander Orth (Geschäftsführer
der Heinrich-Blunck-Stiftung, Tel. 0431 243151).
Wir freuen uns auf Sie!
□
Ohne Auto ins Künstlermuseum
Wenn sogar der ADAC empfiehlt, mit dem Fahrrad zu fahren!
Die Radkampagne Bock auf Biken belohnt Sie fürs Fahrradfahren.
Als Prämie für beim Fahrradfahren gesammelte Bonuspunkte gibt es
ermäßigten Eintritt in unserem Haus! Viel Spaß auf dem Fahrrad!
Mit dem 9-Euro-Ticket direkt bis vor unsere Haustür! Ab Kiel Hbf. mit den
Buslinien 14 (Richtung Laboe) und 15 (Richtung Heikendorf, Montag bis
Freitag) bis zur Haltestelle „Künstlermuseum“. Oder nehmen Sie doch die
Fähre bis Anleger Möltenort. Danach ist nur noch ein kleiner Fußmarsch
von ca. 20 Minuten/1,3 km nötig.
□
Unser Museum im Netz
Lesen Sie hier den Hörfunkbeitrag des NDR nach, der bereits im
Januar 2022
im Vorfeld
unserer aktuellen Sonderausstellung
karl peter röhl – facetten eines bauhaus-künstlers in kiel
gesendet wurde.
  
|