AKTUELL
           
aktuell vorschau rückblick hb-stiftung vereine anfahrt impressum

 

 

With a little help from my friends. Kai Piepgras is 60.

Es feiern mit ihm Anja Es und Rolf Ohst aus Travemünde,
Stefan Neidhardt aus Thüringen sowie Gertrud Buller-Schunck
und Jörg Klinner aus Heikendorf.

Ausstellungsdauer: 16. September bis 19. November 2023

Die Termine der Künstler*innengespräche und der Führungen finden Sie hier.

mehr ...

 

Kunstmarkt im Museum

Am Wochenende Samstag, 7. & Sonntag, 8. Oktober 2023 kann, wer Lust am Feilschen und Stöbern hat, dies ausgiebig bei uns im Museum tun. Aus dem Nachlass des Ehepaars Baldrich stehen Kunstwerke der Künstlerin Ulla Baldrich (1939–2018) zum Verkauf, die zu unseren regulären Öffnungszeiten besichtigt und erworben werden. Darüber hinaus können einige Grafiken und Gemälde anderer Künstler sowie Bilderrahmen und Bücher erworben werden.

Ulla Baldrich war Mitinitiatorin des Künstlermuseums. Das Ehepaar Baldrich hat sein Leben und seine Energie unserem Museum gewidmet. Leider kann das Museum nicht den kompletten künstlerischen Nachlass Ulla Baldrichs übernehmen. Mit dem Verkauf der Kunstwerke möchten wir aber dazu beitragen, dass das künstlerische Erbe von Ulla Baldrich erhalten bleibt.
Weitere Informationen hier.

Auf den KunstSpuren durch Heikendorf

Bei dem herrlichen Wetter macht ein Spaziergang wieder so richtig Spaß. Nutzen Sie doch das schöne Wetter aus und entdecken Sie die
KunstSpuren in Heikendorf! Mit dem Fahrrad oder auch zu Fuß lässt sich so viel Interessantes über das Kunst-Leben in Heikendorf erfahren.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Rundgang.

Vom 1. Juli bis zum 12. November 2023
für alle unter 18 Jahren freier Eintritt!

Mit der kostenlosen MuseumsCard geniessen Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren bei uns und ca.130 weiteren Museen in Schleswig-Hostein freien Eintritt!
Die MuseumsCard liegt bei uns im Museum bereit.
Oder kann hier heruntergeladen werden.

Unser Panoramarundgang

Schauen Sie doch schon einmal von zu Hause aus bei uns rein.
Unser Panoramarundgang (erstellt im Jahr 2020 zu unserem 20-jährigen
Jubiläum von der Agentur bildwerk.art aus Bamberg) bietet Ihnen einen
ersten Einblick in unser Museum.
Das Passwort zum Eintreten lautet: Kiel19.

Museumsbesuch der Klasse 1 b der Grundschule Heikendorf

Unsere letzte Sonderausstellung mit den Märchenteller war für Schulklassen
ein willkommener Anlass, unser Museum zu besuchen. Eine besondere Attraktion war dabei, dass Mitglieder des ehrenamtlichen Vorleseteams der Gemeindebücherei Heikendorf bei diesen Besuchen Märchen vorlasen und
eine kleine Vorstellung präsentierten. Dankeswerterweise können wir Ihnen Fotos vom Museumsbesuch der Klasse 1 b der Grundschule Heikendorf zeigen. Alle Beteiligten hatten sehr viel Freude an dieser Veranstaltung,
bei der die Kinder selbstverständlich auch selber künstlerisch tätig wurden!
Hier geht es zu den Fotos.


Unser Museum im Netz

Hier können Sie Beiträge über unsere vergangene Sonderausstellungen in der Mediathek ansehen:

Blütenpracht. Quelle der Inspiration
Samstag, 8. April, im Schleswig-Holstein Magazin

Lettische Landschaften. Aus dem Lettischen Nationalen Kunstmuseum
Sonntag, 6. August, im Schleswig-Holstein Magazin

Lesen Sie hier den Hörfunkbeitrag des NDR nach, der im Januar 2022
im Vorfeld unserer Sonderausstellung karl peter röhl – facetten eines bauhaus-künstlers in kiel gesendet wurde.





 
 
 
     KunstSpuren

   Termine VHS Hkdf.
 
Di /Mi, 17./18.10.2023
Di/Mi, 14./15.11.2023